Trinkschokolade 

für kalte Wintertage

Wer von uns liebt es nicht, sich an einen kalten verschneiten Wintertag auf der Couch unter eine Decke zu kuscheln?

 Und wer von uns hätte am liebsten noch eine heiße Schokolade als krönenden Abschluss dazu? Ich denke wir alle!

Wenn wir jetzt noch wüssten dass uns diese heiße Schokolade nichts Böses tut sondern vielleicht sogar eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit haben kann, trinkt sich die heiße Schokolade gleich noch viel genüsslicher.

Mittlerweile gibt es die Schokolade am Stiel überall zu kaufen, aber warum kaufen und nicht einfach selbst herstellen? Die Herstellung ist nicht kompliziert und auch für Küchen Anfänger zu meistern. Übrigens, eignet sich das Rezept super als Last-Minute Geschenkidee für Weihnachten!

Zutaten

  • Plastik Schnapsgläser
  • Zartbitter- und Weiße Schokolade
  • Holzeisstiele oder Cake Pop Stiele

Gewürze und Toppings deiner Wahl, ich habe verwendet:

  • Zimt gemahlen
  • Zimt Stangen
  • Kardamom frisch oder gemahlen
  • Vanille
  • Tonkabohne
  • Spekulatius-Gewürz
  • Chili
  • Chilischote getrocknet
  • Mini Marshmallows

Welche positive Wirkung die einzelnen Zutaten haben können, lest Ihr nach dem Rezept!

Dann legen wir los!

Als erstes müssen wir die Schokolade mit einem Messer klein hacken. So schmilzt sie schneller! Der kleine Block Schokolade oben im Bild reicht in etwa für ein Schnapsglas.

Nun zum schmelzen die gehackte Schokolade in eine Schüssel geben und im Wasserbad bei geringer Hitze schmelzen. Anschließend das Gewürz z.B. Zimt unterrühren. Ihr könnt hier natürlich eurer Kreativität und Geschmack freien Lauf lassen. Gut miteinander vermischen und mit Hilfe eines Löffels in die kleinen Schnapsgläser füllen. Wenn Ihr mehrere Sorten herstellen wollt, solltet Ihr die Schokolade separat schmelzen.

Anschließend ein Holzstiel hineinstecken, dazu noch ein Stück der Zimtstange und zum Schluss etwas Zimtpulver darüber streuen.

Das ganze muss jetzt an einen kühlen Ort wieder hart werden. Im Kühlschrank dauert es etwa 1-2 Stunden. Falls sich die Schokolade nach dem Abkühlen nicht aus den Schnapsglas herausnehmen lässt, könnt Ihr die Gläser ganz kurz in warmes Wasser halten bis Ihr sie leicht herausziehen könnt.

Und nun einfach nur noch genießen!

Wenn Ihr sie aber lieber verschenken wollt, dann könnt Ihr, wie ich hier, zwei Trinkschokoladen in einer schönen Weihnachtstüte verpacken. Auf einer kleinen Karte könnt Ihr die Zutaten und einen netten Weihnachtsgruß schreiben!

Für die Verpackung habe ich verwendet:

  • Weihnachtstüten
  • Kräuselband
  • mini Weihnachtskugel oder ein kleines Kärtchen wo Ihr die Zutaten drauf schreiben könnt.

Gesundheitliche Aspekte

Zimt

Zimt ist ein uralt angewendetes Heilmittel. Nicht umsonst hielt die Ägypter es wertvoller als Gold! Denn Zimt kann die Blutzuckerwerte senken, kurbelt durch seine wärmende Wirkung den Stoffwechsel an und kann somit beim Abnehmen helfen. Aber auch eine antimikrobielle Wirkung wurde in Studien bewiesen. Deshalb wurde er früher bei Pilzinfektionen oder Magen-Darm- Infekten eingesetzt.

Kardamom

Kardamom kann eine bedeutende Wirkung auf unsere Gesundheit haben. Mit seinen unterschiedlichen Bestandteilen kann er verdauungsfördernd wirken und damit bei Völlegefühl und einen aufgeblähten Bauch helfen. Es kann schleimlösend sein und wird deshalb in der ayurvedischen Medizin bei Nebenhöhlenentzündungen aber auch bei Asthma angewendet. Weiterhin gilt Kardamom als krampflösend und stimmungsaufhellend. Der regelmäßige Verzehr soll sogar die Leistung des Gedächtnisses steigern.

Vanille und Tonkabohne

Vanille duftet nicht nur einzigartig, sie ist außerdem auch noch gesund. Ihre aphrodisierende Wirkung hat die Parfümindustrie schon seit langem entdeckt. Aber sie kann noch mehr: Durch antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften kann sie bei Hauterkrankungen unterstützend wirken. Sie wirkt sich positive bei strapazierten Nerven aus und wird deshalb als Aromatherapie bei Depressionen, Angstzuständen oder Schlafstörungen eingesetzt. Das selbe gilt aber auch für die Tonkabohne, der ebenfalls eine erotisierende Wirkung nachgesagt wird. Das ätherische Öl der Tonkabohne wird zur Schmerzlinderung und bei Muskelverspannungen eingesetzt.

Spekulatius-Gewürz

Im Spekulatius-Gewürz haben wir gleich mehrere gesundheitliche Helferchen vereint. Es enthält je nach Mischung: Zimt, Kardamon, Nelken, Koriander, Muskat, Organenschalen. Zimt kann eine Blutzuckersenkende, Stoffwechsel ankurbelnde und antimikrobielle Wirkung haben, Kardamon eine Verdauungsförderende, krampflösende und stimmungsaufhellende Wirkung. Nelken helfen uns durch ihre antioxdative Wirkung unsere Abwehrkräfte zu stärken. In der ayuvedischen Medizin werden sie vor allem zu Schmerzlinderung eingesetzt, z.B. legt man sich dazu einfach 1 oder 2 Gewürznelken auf einen schmerzenden Zahn. Der hohe Gehalt an gesundheitsfördernden Phytonährstoffen und ätherischen Ölen im Koriander soll der Grund für dessen heilsame Wirkung sein. Insbesondere Menschen mit Verdauungsbeschwerden und chronischen Entzündungskrankheiten kann Koriander Linderung verschaffen. Sparsam verwendet gibt die Muskatnuss nicht nur Speisen ihr gewisses etwas, sondern auch heilende Inhaltsstoffe mit. Sie kann hilfreich sein bei Magen-Darm-Bescherden, Leber oder Gallenschwäche, bei Gicht, Rheuma und Schlaflosigkeit. Also ist unser Spekulatius-Gewürz ein richtiger Alleskönner 😀

Chili

Der Chili scharfmacher Capsaicin kann so einige positive Eigenschaften aufzeigen: Antioxidative, entzündungshemmende, schmerzlindernde, immunstärkende und appetitzügelnde Eigenschaften. Aber auch in Sachen Krebsheilung und Herzgesundheit zeigen immer mehr Studien was für ein Potenzial in dem aktiven Wirkstoff Capsaicin steckt.

Jetzt müssten alle Bedenken beseitigt sein und das trinken dieser Schokolade wird ein wahrer Genuss! Macht es nach und schickt mir eure Kreationen auf Intagram. Ich freu mich drauf!

Share This