Kokos-Curry
Vegetarisches Rezept
Wer von uns liebt es nicht, sich an einen kalten verschneiten Wintertag auf der Couch unter eine Decke zu kuscheln?
Kokos Curry ist ein Gericht das in Sri-Lanka aber auch in anderen asiatischen Regionen wie Thailand sehr häufig gekocht wird und sehr beliebt ist. Jede Region hat natürlich ihre eigene Gewürzmischung aber genau das macht das Kokos Curry so interessant und wunderbar. Kokos Curry ist einfach so vielfältig in der Zubereitung und den Zutaten, dass es nie langweilig wird. Man kann es mit Fisch, Fleisch oder rein vegetarisch wie in meinen Rezept zubereiten. Auch bei der Auswahl des Gemüses sind dir keine Grenzen gesetzt.
Lasse einfach deinen Ideen freien lauf, es gibt hier keine starren Regeln. In der ayurvedischen Küche ist die Liebe und die Freude beim Kochen die gewisse Zutat um das Gericht perfekt zu machen!
Zutaten
für 2 Portionen:
- eine halbe rote und gelbe Paprika
- eine handvoll Zuckerschoten
- 5-6 Champignons
- eine halbe Zucchini
- eine handvoll BlattSpinat
- etwas frischen Koriander
- 150 ml Kokosmilch
- Zitrone
- Öl, ich hab das Ingwer-Knoblauch Öl von der Ölmühle Garting benutzt
Gewürze:
- Kurkuma
- Paprikapulver
- Currypulver
- Koriander gemahlen
- Chili-Pulver
- Zimt
- Salz
- schwarzer Pfeffer
Wenn ihr ein neutrales Öl benutzt dann braucht Ihr noch zusätzlich frischen Ingwer und Knoblauch.
Zubereitung:
Einen Wok auf mittlerer Hitze erhitzen. Die Paprika, Champignons und Zucchini waschen und klein schneiden. Den Blattspinat und die Zuckerschoten ebenfalls waschen. Sobald der Wok heiß ist das Öl hinzugeben. Wenn Ihr frischen Ingwer und Knoblauch verwendet, schwitzt Ihr diesen nun im Öl an.
Dann gebt Ihr als erstes die Zucchini, die Zuckerschoten und die Paprika dazu und bratet alles leicht an. Anschließend die Champignons dazugeben. Nun wird gewürzt. Gebt Kurkuma, Paprika, Curry-Gewürz, Koriander gemahlen, Chili-Pulver, Salz, schwarzer Pfeffer und etwas Zimt dazu. Vermischt alles mit dem Gemüse.
Als nächstes löscht Ihr alles mit der Kokosmilch ab und lasst es nochmal kurz aufkochen. Nun kommt als letztes der Blattspinat, der frische Koriander und der Saft einer halben Zitrone dazu.
Dazu könnt Ihr Reis essen. Ich koche den Reis gerne mit 1-2 Kardamoms, einer Scheibe Ingwer und einem Schuss Kokosmilch.