Chinesische Forelle

Rezept mit Fisch

Dass Fisch als gesund gilt ist jedem bekannt. 

Aber warum ist das eigentlich so? Was steckt in ihm? 

Nicht nur mit dem für den Sportler wichtigen Eiweißgehalt, der bei ca. 20 Gramm pro 100g Fisch liegt, kann der Fisch Punkten sondern er liefert uns auch eine hervorragende Fettsäuren-, Vitamin- und Mineralien Quelle!

Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren unterstützen unser Immunsystem, aber schützen uns auch vor Kardiovaskulären Erkrankungen. Omega-3-Fettsäuren sind unter anderem für Struktur und Funktion von Hirn und Auge essentiell und unterstützen so unsere Gehirnfunktion. Und auch das Vitamin D, das in den letzten Jahren so sehr an Aufmerksamkeit erlangt hat, ist in Fisch reichlich vorhanden. Also dann gibt es doch keinen Grund, nicht doch mindestens 2x die Woche Fisch zu essen!

Auf die Kochlöffel und los!

Zutaten

  • 2 Forellen
  • 10 große Knoblauchzehen
  • 1 Stange Lauch, davon das Grün
  • etwa 14 Ingwer
  • 1 Karotte
  • Speisestärke oder Kartoffelmehl
  • Sojasauce ca. 0,1 – 0,2 L
  • Sake 0,1 L
  • 1 Schuß Essig
  • 2 EL Zucker

Zubereitung

Forelle schuppen und auf jeder Seite alle 3 cm bis zur Gräte einschneiden. Gut salzen und ca. 10-20 Min. ziehen lassen. 10 Knoblauchzehen zerdrücken, Lauchgrün schief in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Ingwer in feine Streifen schneiden, Karotte in Scheiben schneiden.

Den Fisch in Speisestärke wenden und in heißem Öl im Wok ca 5 Min. auf jeder Seite braten. Dann herausnehmen und das vorbereitete Gemüse im Fischfett braten. Nach ca. 2 Min. den Fisch auf das Gemüse legen und mit Sojasauce, Sake, ein wenig Essig, dem Zucker, Salz und Wasser fast bedecken. Geschlossen ca. 10 Min. kochen und anschließend die Sauce mit Speisestärke andicken.

Ich kann euch leider keine genauen Angaben zu den Flüssigkeiten geben, da ich das immer nach Gefühl mache. Die Sauce sollte schon etwas nach Sojasauce schmecken. Wasser nehme ich ungefähr die gleiche Menge wie Sake und Sojasauce.

Share This