Allgemeine Geschäftsbedingungen

§1 Geltungsbereich

(1) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für das Rechtsverhältnis zwischen uns, Verena Jayawardena – Vital Mental, (Dachauer Straße 14, 82140 Olching). (im Folgenden auch „der Anbieter“), und den Kunden, welche die über unseren Webauftritt www.vital-mental.com, in der App „Fitogram“, vor Ort oder anderweitig angebotenen Leistungen in Anspruch nehmen.
(2) Diese AGB können auf Wunsch des Kunden jederzeit bei uns per E-Mail an vitalmental@outlook.de oder schriftlich angefragt werden. Die AGB können auch jederzeit auf unserer Webseite abgerufen werden.
(3) Durch die Buchung einer Dienstleistung erkennt der Kunde die jeweils aktuelle Version dieser AGB für alle Rechtsverhältnisse zwischen ihm und uns als verbindlich an.
(4) Auf das Rechtsverhältnis zwischen uns und dem Kunden finden ausschließlich diese AGB Anwendung. Abweichenden Regelungen oder Vorschriften des Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Abweichende Regelungen oder Vorschriften des Kunden finden auch dann keine Anwendung, wenn wir diesen nicht individuell ausdrücklich widersprechen.

§2 Leistung und Durchführung

(1) Gegenstand des diesen AGB zugrundeliegenden Vertrages ist die Nutzung unseres Webportals einschließlich der Plattform und App von Fitogram, sowie die Durchführung von Fitness-, Trainings-, Coaching- und Massage- Dienstleistungen.
(2) Ein Vertragsschluss über kostenpflichtige Trainings-, Kurs-, Coaching- oder Massage- Dienstleistungen kommt zustande, wenn der Kunde auf der Fitogram Plattform oder App in seinem Kundenkonto (oder seinem neu zu erstellenden Kundenkonto) die gewünschte Leistung auswählt, zur Kasse geht und dort die Bestellung durch Klick auf den Button „jetzt kaufen“ bestätigt. Des weiteren kann der Kunden vor Ort oder telefonisch einen Vertrag über kostenpflichtige Trainings-, Kurs-, Coaching- oder Massage- Dienstleistungen abschließen.
(3) Ein Vertragsschluss über die kostenfreie Nutzung der Fitogram Plattform und der App kommt zustande, wenn der Kunde sich auf unserer Webseite oder der App nach Eingabe von seinen persönlichen Details registriert und den Bestätigungslink in der nach Registrierung übersendeten Mail anklickt.
(4) Eine Anmeldung zu der Fitogram Plattform sowie den Trainings-, Kurs-, Coaching-, und Massage- Dienstleistungen kann auch vor Ort mit einem unserer Mitarbeiter erfolgen.
(5) Wir sind berechtigt, Dritte mit der Erfüllung der geschuldeten Leistungen, insbesondere Trainer, zu beauftragen. Wir werden diesen Dritten sorgfältig auswählen und darauf achten, dass dieser über die erforderliche fachliche Qualifikation verfügt.

(6) Die Coaching-/Beratungsleistung innerhalb der Ernährungsberatung und das Personaltraining wird von Frau Verena Jayawardena, als zertifizierte ganzheitliche Ernährungsberaterin und Trainerin persönlich, telefonisch, per Videokonferenz (Anbieter YSPORT, eine Marke der MySportsEquipment GmbH Carusoweg 3c82049 Pullach i. Isartal) oder per Mail erbracht. Die Beratung stellt keine medizinische Beratung dar und ersetzt keinesfalls einen Arztbesuch bzw. keine medizinische oder psychotherapeutische Diagnose, Behandlung oder Beratung.

Gegenstand des Auftrages ist das Erbringen einer Beratungs-, Trainings- oder Informationsleistung (z.B. Ernährungsberatung) und nicht das Erreichen eines bestimmten körperlichen Erfolges. Die beauftragten Leistungen gelten als erbracht, wenn die erforderlichen Anamnesen, Beratungen und Analysen oder Training erfolgt sind.
Der Erfolg der Ernährungsberatung sowie des Personal Trainings, hängt im Wesentlichen von der Mitarbeit der zu beratenden Person ab und kann nicht garantiert werden. Ebenso wird keine Garantie für gesundheitliche physische oder psychische (Folge-)schäden übernommen, sofern diese nach einer Beratungsleistung auftreten.
Die Dauer einer Trainingseinheit beträgt 30-60 Minuten oder länger. Art, Umfang und Ort jeder Trainingseinheit werden mit dem Klienten abgesprochen. Mögliche Trainingsinhalte und -ziele werden vorab in einem Beratungsgespräch mit dem Klienten abgestimmt. Das Trainingskonzept basiert dabei auf den Angaben des Klienten, in dem von ihm ausgefüllten und zu unterschriebenen Anamnesebogen. Der Beginn des Trainings ist nur nach einer Überprüfung des Anamnesebogen durch Verena Jayawardena möglich.

§3 Buchbare Dienstleistungen, Karten, Pakete und Abos

(1) Der Kunde kann einzelne Dienstleistungen, Einzelkarten, Mehrfachkarten oder ein Monatsabo buchen. Für die Einzelheiten der jeweiligen Karten, Pakete und Abos wird auf das jeweilige dem Vertrag zugrundeliegende Angebot verwiesen. Im Übrigen gilt Folgendes.
(2) Einzel- und Mehrfachkarten berechtigen zur Nutzung der entsprechenden Anzahl unserer Fitness-, Trainings- und Coaching-Dienstleistungen innerhalb einer bestimmten Monatsfrist ab Kauf der Karte.
(3) Monatsabos berechtigen zur Nutzung Fitness-, Trainings- und Coaching-Dienstleistungen für jeweils einen Monat. Ein Monatsabo beginnt an dem Tag zu laufen, an dem der Kunde erstmals eine unserer Leistungen nutzt, unabhängig davon, wann er das Abo abgeschlossen hat. Das Abrechnungsintervall läuft jedoch bereits ab dem Tag der Buchung. Monatsabos verlängern sich automatisch, wenn der Kunde nicht 1 Monat vor Ablauf des jeweiligen Abbuchungsintervalls das Monatsabo gekündigt hat.
(4) Sonderkarten, Sonderpakete und Sonderabos unterliegen den jeweils im Angebot dargestellten Bedingungen.

(5) Erbrachte Massage und Coaching-Dienstleistungen sind spätestens nach der Behandlung direkt in den Geschäftsräumen von Verena Jayawardena – Vital Mental bar zu begleichen, insofern nichts anderes vereinbart wurde. Diese Bedingungen werden mit Auftragserteilung anerkannt und finden Geltung.

§4 Gewährleistung

(1) Alle Beratungsleistungen werden mit größter Sorgfalt und unter Beachtung Ernährungs- und Trainingswissenschaftlicher Erkenntnisse, Empfehlungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften und Grundsätze der ayurvedischen Ernährungslehre erbracht. Die zur Verfügung gestellten Informationen, Empfehlungen und Analysen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Trotz großer Sorgfalt kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen übernommen werden.

(2) Der Erfolg der Beratungsleistung liegt zum großen Teil außerhalb des Einflussbereiches von Verena Jayawardena – Vital Mental und hängt wesentlich von der Mitarbeit der zu beratenden Person ab. Somit kann keine Erfolgsgarantie übernommen werden.

(3) Des weiteren übernimmt Verena Jayawardena keine Gewährleistung für anerkannten ernährungs- und Trainingswissenschaftlicher wissenschaftliche Erkenntnisse und Grundsätze, die in Ihrer Beratung Bestandteil sind.

§5 Schweigepflicht und Datenschutz

(1) Für die zertifizierte ganzheitliche Ernährungsberaterin und Trainerin Verena Jayawardena gilt im Bezug auf alle Angelegenheiten, die im Rahmen der Beratung besprochen werden, die Schweigepflicht. Dies gilt auch für mitgebrachte Befunde eines behandelten Arztes und über die Beendigung der Ernährungsberatung, Personaltrainings und Coaching hinaus. Eine Entbindung von der Schweigepflicht gegenüber behandelnden Ärzten oder anderen Personen muss durch den Patienten schriftlich genehmigt werden.

(2) Der Klient stimmt der elektronischen Datenverarbeitung im Rahmen der nachfolgenden Regelungen ausdrücklich zu. Klienten Daten werden absolut vertraulich behandelt. Die mitgeteilten Daten des Klienten werden ausschließlich für die Beratungsleistungen sowie zu Zwecken der Kommunikation mit dem Klienten genutzt. Mitgebrachtes Befundmaterial werden dem Klienten nach Abschluss der Beratung voll übergeben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

§6 Schutz des Eigentums

Die im Rahmen der Beratungsleistungen ausgearbeiteten Informationsmaterialien, Berichte, Analysen und sonstige Unterlagen sind ausschließlich personenbezogen und nicht von Dritten nutzbar. Der Klient erhält das ausschließliche und uneingeschränkt nicht übertragbare Nutzungsrecht an allen Dokumenten und verpflichtet sich diese ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen und nicht an Dritte weiterzugeben.

§7 Stornierung, Kündigung, Ruhendstellung – Dienstleistungen, Karten, Pakete und Abos

(1) Verbrauchern steht ein gesetzlich ausgestaltetes Widerrufsrecht zu, über welches wir in unserer dezidierten Widerrufsbelehrung detailliert informieren.
(2) Reserviert und gebuchte Kurse können bis 3 Stunden vor Kursbeginn vom Kunden abgesagt werden, ohne dass der Kurs bei Einzel- oder Mehrfachkarten in Abzug gebracht wird.
(3) Werden reservierte oder gebuchte Kurse später als 3 Stunden vor Kursbeginn vom Kunden abgesagt, so wird der Kurs bei Einzel- oder Mehrfachkarten vom Guthaben abgebucht.

(4) Eine Rückgabe oder Stornierung von Einzel- und Mehrfachkarten ist nicht möglich. Die Kündigung von Monatsabos ist nur entsprechend der gesetzlichen Regelungen zur außerordentlichen Kündigung von Dauerschuldverhältnissen möglich.
(5) Monatsabos können krankheitsbedingt oder aufgrund von Schwangerschaft für die entsprechende Dauer ruhend gestellt werden, wenn ein entsprechendes Attest über eine Sportunfähigkeit von nicht unerheblicher Länge (mind. 1 Monat) vorgelegt wird.
(6) Monatsabos können mit einer Frist von 1 Monat zum Ablauf des Abrechnungsintervalls gekündigt werden. Die Kündigung kann schriftlich oder im Nutzerkonto des Kunden erfolgen.

 §8 Terminabsage, Rücktritt, Ernährungs-, Personal- Coaching / Massage Dienstleistung

(1) Sie reservieren als Auftraggeber einen verbindlichen Gesprächstermin, Training oder Massage mit einer vereinbarten Gesprächs-, Behandlungszeit. Sollten Sie den Termin nicht einhalten können oder verschieben wollen, informieren Sie mich bitte spätestens 24 Stunden vorher. Dies kann telefonisch oder per Email erfolgen. Bei späteren Absagen werden 100% des vereinbarten Honorars fällig.

(2) Ausgenommen sind Absagen von Terminen aufgrund akuter Erkrankung (höhere Gewalt). Sollte ein Termin ohne Ankündigung nicht in Anspruch genommen werden, wird aufgrund der Umstände und der nicht mehr möglichen Vermittlung des gebuchten Termins eine Stornogebühr von 100% der gebuchten Beratungsleistung fällig.
Die Pakete, Monatsvertrag Personaltraining und das Ernährungs-Coaching werden verbindlich gebucht. Bei einen Rücktritt oder einem vorzeitigen Abbruch werden keine Kosten (Teilkosten) von Verena Jayawardena zurückerstattet.

(3) Es fallen ebenfalls Stornogebühren an, wenn ein Termin kurzfristig (innerhalb der Stornozeit) gebucht wurde. Eine kurzfristige Buchung entbindet nicht von der Konsequenz einer noch kurzfristigeren Absage und die damit verbundenen Stornogebühren.

§9 Entgelte – Abrechnung – Zahlungsbedingungen

(1) Entgelte für Trainings- und Kurs-Dienstleistungen sind jeweils bereits bei der Anmeldung (auf der Webseite Fitogram oder in der App) oder bei der Anmeldung vor Ort fällig. Als Zahlungsmittel steht dem Kunden die Zahlung per Sepa Lastschriftmandat, Überweisung oder die Zahlung vor Ort in bar zur Verfügung. Der Kunde erhält unmittelbar nach Abschluss der Anmeldung eine Rechnung über den gezahlten Betrag.
(2) Bei Monatsabos wird das nach einer automatischen Verlängerung fällige Entgelt jeweils bei Ablauf des Abrechnungsmonats gemessen ab dem Tag der Bestellung abgebucht. Das Abrechnungsintervall bemisst sich nach dem Bestelldatum, während sich das Nutzungsintervall nach dem ersten Nutzungstag bemisst.
(3) Scheitert bei Monatsabos bei automatischer Verlängerung die Abbuchung des Entgeltes, so wird das Abo vorübergehend gesperrt bis der Kunde das fällig gewordene Entgelt zuzüglich angefallener Bankgebühren für eine etwaige Rückbuchung beglichen hat.

(4) das Honorar für Coaching- und Massage- Dienstleistungen sind beim Termin in bar zu zahlen oder bis zum Termin auf das angegebene Konto zu überweisen. Das Honorar für Folgeberatungen und -leistungen sowie für Telefonberatungen kann bar bezahlt oder auf Rechnung ohne Abzug innerhalb von 7 Tagen auf folgendes Konto überwiesen werden:

Comdirect IBAN: DE 67 2004 1133 0481 0131 00 BIC: COBADEHD001

(5) Es gelten die gesetzlichen Regelungen betreffend die Folgen des Zahlungsverzuges.
(6) Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten, von dem Anbieter anerkannt oder mit der Hauptforderung des Anbieters synallagmatisch verknüpft sind. Ist der Kunde Unternehmer, ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

§10 Haftung

(1) Die vom Anbieter angebotenen Leistungen stellen keine Heilversprechungen dar. Auch gibt der Anbieter keine Garantien oder Zusagen hinsichtlich der Leistungen erzielbaren Erfolge oder der Art und Weise der Durchführung der Leistungen.
(2) Der Anbieter haften darüber hinaus lediglich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer schuldhaften Pflichtverletzung des Anbieters oder von einem seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Für Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen, von uns zu vertretenden Verletzung vertragswesentlicher Pflichten beruhen, haftet der Anbieter nur für vertragstypische und vorhersehbare Schäden. Vertragswesentliche Pflichten sind Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages zwischen dem Anbieter und dem Kunden überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Im Übrigen besteht keine Haftung.
(3) Die Webseite enthält Links und Verweise auf Seiten Dritter. Diese werden nicht vom Anbieter betrieben. Auch hat der Anbieter keinen Einfluss auf die Inhalte, welche auf diesen Seiten dargestellt werden. Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte dieser Webseiten, noch macht der Anbieter sich diese Inhalte zu eigen. Der Anbieter kontrolliert die Inhalte auf diesen Seiten nicht. Es sind dem Anbieter keine Verstöße gegen geltendes Recht auf diesen Seiten bekannt.

(4) Die Beratungen und das Training erfolgen auf der Basis des aktuellen Standes von Wissenschaft und Technik unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse und umfassender Aufklärung des Kunden. Dennoch kann Verena Jayawardena nicht das Risiko für negative Auswirkungen individueller, psychischer, physischer und gesundheitlicher Besonderheiten des Kunden übernehmen, die nicht offenkundig waren und zu unerwünschten Begleiterscheinungen im Zusammenhang mit der zur Verfügung gestellten Information geführt haben. Für derartige Konsequenzen sind Ansprüche gegen Verena Jayawardena, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ausgeschlossen.

(5) Verena Jayawardena haftet nicht für unrichtig gemachte Angaben der Klienten.
Die Haftung des Auftragnehmers für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit des Teilnehmers, Ansprüche wegen der Verletzung von Kardinalpflichten und Ersatz von Verzugsschäden (§ 286 BGB). Insoweit haften wir für jeden Grad des Verschuldens. Der vorgenannte Haftungsausschluss gilt ebenfalls für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen der Erfüllungsgehilfen des Auftragnehmers. Eine Haftung für direkte oder indirekte Folgeschäden durch die Beratung wird ausgeschlossen.

(6) Ebenso wird die Haftung für jegliche Art von Schäden, einschließlich Folgeschäden, die sich aus dem Gebrauch der auf der Website des Auftragnehmers veröffentlichten Informationen ergeben, ausgeschlossen.
(7) Es besteht eine Betriebshaftpflichtversicherung um etwaigen gesetzlichen Haftungsansprüchen des Klienten zu genügen.

(8) Der Klient hat sich eigenverantwortlich gegen Unfälle und Verletzungen, die im Rahmen des Trainings auftreten können, zu versichern. Gleiches gilt für den direkten Weg von und zum Trainingsort.

(9) Die Behandlung / Massage dient der Entspannung, Lockerung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers. Wenn der Körper nicht daran gewöhnt ist, kann es unter Umständen zu negativen Reaktionen kommen wie z. B. leichter Muskelkater. So fern trotz fachkundiger Anwendung Folgeschäden auftreten, die darauf zurückzuführen sind, dass ein Kunde Ausschlussgründe verschweigt, sind wir von jeder Haftung freigestellt. Gleiches gilt für Schäden, die dadurch entstehen, weil ein Ausschlussgrund dem Kunden selbst nicht bekannt und für uns nicht erkennbar war. Bekannte Beschwerden wie Allergien, körperliche Einschränkungen, eine druckempfindliche Haut, Schwangerschaft oder anderes muss vor der Behandlung den Mitarbeitern vom Anbieter mitgeteilt werden.

(10) Der Kunde wurde darauf hingewiesen, eventuelle gesundheitliche Risiken vor der Aufnahme der Dienstleistung (Training, Ernährung, Coaching, Massage) ärztlicherseits abklären lassen. Ich werde gegen Verena Jayawardena und das Unternehmen keinerlei Ansprüche erheben, sollte mir durch die Teilnahme an einer gebuchten Dienstleistung Schaden oder Verletzungen entstehen. Jegliche Haftungsansprüche sind ausgeschlossen.

 §11 Pflichten

(1) Die Ernährungsberaterin, Trainerin und Massage Therapeutin Verena Jayawardena verpflichtet sich, ihre Beratungen und Dienstleistung durch ständige Weiterbildung auf dem neuesten Stand durchzuführen.

(2) Das Unternehmen Verena Jayawardena – Vital Mental verpflichtet sich nach § 203 Strafgesetzbuch zur Einhaltung der Schweigepflicht.

(3) Der Kunde verpflichtet sich, pünktlich zum Kursbeginn umgezogen zu erscheinen. Eine Teilnahme am Kurs ist bei Verspätungen nicht mehr möglich, da ohne das Warm-Up und die Einführung in die Übungen eine verletzungsfreie Durchführung des Kurses nicht sichergestellt werden kann. Kurse, an welchen aufgrund von Verspätungen nicht teilgenommen konnte, werden bei Einzel- und Mehrfachkarten vom Guthaben abgezogen, bzw. in Rechnung gestellt.

(4) Der Kunde ist verpflichtet, sich selbst, ggf. unter Hinzuziehung eines Arztes vorher darüber zu informieren, ob für ihn die Ausführungen des Trainings mit gesundheitlichen Risiken oder Schäden verbunden sein kann. Über Unwohlsein, Schmerzen oder andere akute Situationen, welche dazu führen könnten, dass eine ordnungsgemäße Durchführung des Trainings beeinträchtigt oder unmöglich wird, hat der Kunde uns direkt und ohne Aufforderung zu informieren.
(5) Der Kunde ist verpflichtet, uns unmittelbar über Hinderungsgründe zu informieren, welche dazu führen könnten, dass eine Einheit nicht wie geplant durchgeführt werden kann. Wir behalten uns vor, den Kunden für die Folgen einer schuldhaften Verzögerung der Mitteilung in Anspruch zu nehmen.
(6) Der Kunde verpflichtet sich, auf die Nutzung illegaler Substanzen während unserer Kurse und Trainings oder in unseren Räumlichkeiten und auf das Anbieten, Bewerben oder anderweitige Darbieten illegaler Substanzen zu verzichten. Ein Verstoß hiergegen berechtigt uns zur außerordentlichen Kündigung und zur Erteilung von Hausverbot. Etwaige bereits geleistete Zahlungen werden in einem solchen Fall nicht zurückerstattet.
(7) Für die Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher vom Kunden angegebenen Daten ist ausschließlich der Kunde selbst verantwortlich. Der Kunde verpflichtet sich, uns Änderungen von Namens-, Adress- und Kontodaten unverzüglich mitzuteilen.
(8) Wir sind berechtigt, Anfragen zu Buchungen unbearbeitet zu lassen, wenn sich die vom Kunde angegebenen Daten als falsch, unwahr oder unzureichend herausstellen.

(9) Der Kunde verpflichtet sich, dem Berater/Trainer vollständige Angaben, der für die Ernährungsberatung, Trainingsleistung und Massage Anwendungen wichtigen Fakten, zu machen. Dazu zählen zum Beispiel die Einnahme von Medikamenten, Vorerkrankungen, Allergien sowie zu Anzahl und Umfang der Mahlzeiten.

§12 Schlussbestimmung

Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform

§13 Salvatorische Klausel

Sofern einzelne dieser Bestimmungen unwirksam sind oder nach Vertragsschluss werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen. Eine solche Bestimmung gilt als durch eine ersetzt, die den Sinn und Zweck für beide Parteien der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt und wirksam ist. Sollte keine Einigung über die zu ersetzende Klausel getroffen werden können, so gelten diesbezüglich die gesetzlichen Bestimmungen.

§ 14 Rechtswahl – Gerichtsstand

(1) Die gesetzlichen Regelungen über die Gerichtsstände bleiben unberührt, soweit sich nicht aus der Sonderregelung des Absatzes 2 etwas anderes ergibt.
(2) Im Falle eines Vertrages mit einem Verbraucher, ist Gerichtsstand unser Geschäftssitz, falls der Kunde nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland verlegt. Dies gilt auch, wenn der Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt des Kunden zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
(3) Für die Verträge nach Maßgabe dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

§ 15 Änderungen dieser AGB

Wir behalten uns vor, im Falle von Gesetzesänderungen, Änderungen der Rechtsprechung oder Veränderungen der wirtschaftlichen Verhältnisse diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen anzupassen. Der Kunde wird über eine Änderung der Geschäftsbedingungen vorab schriftlich oder per E-Mail informiert. Die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen entfalten Gültigkeit ab dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den neuen AGB schriftlich, per E-Mail oder über unsere Webseite zustimmt oder spätestens nach Ablauf einer Frist von 6 (sechs) Wochen nach Unterrichtung des Kunden über die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wenn der Kunde den geänderten Bedingungen innerhalb dieser Frist nicht widersprochen hat.

 

Share This