5 Geheimtipps
für die Weihnachtszeit
Jetzt mal Butter bei den Fischen, wer von uns macht sich nicht jedes Jahr aufs Neue über die Weihnachtszeit Gedanken über seine Figur?
Wäre es nicht schöner wenn man diese Zeit viel mehr Genießen könnte und dabei keine Angst haben braucht im neuen Jahr gleich wieder mit 5 Kilo mehr auf den Rippen zu starten?
Meine Ultimativen 5 Tipps für euch, damit auch Ihr schlank und zufrieden ins Jahr 2018 startet!
- Erstelle dir einen Plan
- Essen mit Genuss und Achtsamkeit
- Backe Plätzchen mit einer geringeren Kaloriendichte
- Versuche deine Gedanken zu steuern
- Bring Bewegung in deinen Tag
Tipp Nr.1: Erstelle dir einen Plan
Für mich ist ein Plan die halbe Miete! Zwar liebe ich es auch spontan zu leben, aber für Tage die man im Vorfeld gut einschätzen kann, eignet sich ein vorheriger Plan wirklich super! Der Schweinhund hat so kaum eine Chance.
Es gibt mehrere Strategien und natürlich musst du die für dich am besten geeignetste herausfinden. Nun kannst du beispielsweise für einen bereits geplanten Tag, wie das Weihnachtsfest, dir vorher Gedanken machen wie du den Versuchungen widerstehst oder aber auch einen Kompromiss findest. Das könnte dann so aussehen, dass du dir den Plan machst einen Teller von jeden Gang zu erlauben. So bekommst du nicht das Gefühl auf etwas zu verzichten zu müssen, hast aber dennoch eine Grenze gesetzt und verfällst nicht in unkontrollierte Essanfälle.
Eine weitere Möglichkeit wäre es sich über den Tag verteilt oder die Tage zuvor Kalorien einzusparen. Es bietet sich hierfür super eine basenüberschüssige Ernährung an. Einerseits befreien wir unseren Körper gleich von überschüssigen Schlacken und andererseits sind in dieser Ernährungsweise viele hochkalorische Lebensmittel sowieso nicht mit auf dem Speiseplan. Das spart uns Kalorien, die wir für die leckeren Plätzchen am Adventssonntag verbrauchen können!
Wichtig ist das du trotzdem beachtest nicht die Kontrolle am Tag X zu verlieren. Denn wenn du hier mehr isst als die Kalorienmenge die du dir die Tage zuvor gespart hast, kommst du in der gesamt Kalorienbilanz am Ende leider auf dasselbe und wirst zunehmen.
Tipp Nr. 2: Esse mit Genuss und Achtsamkeit
Essen bewusst Genießen, das tuen die wenigsten! Wir leben in einer Zeit wo vieles nebenbei erledigt wird und dazu gehört auch leider das Essen. Wir sind ständig mit Essen konfrontiert und die Gedanken drehen sich viel darum. „Was soll ich essen“, „Ist das gesund“, „wie sollte ich mich am besten ernähren“ und noch viele andere Gedanken beschäftigen uns täglich.
Doch essen wir deshalb bewusster? Nein!
Wir essen neben dem arbeiten, auf dem Weg zur U-Bahn, im Auto, im Stehen zwischen Tür und Angel, beim Fernsehschauen oder surfen am Handy. Das negative daran, dein Gehirn ist in diesem Moment noch mit etwas anderen beschäftig und bestimmte Gefühle stellen sich nicht ein. Bei den meisten Mensch funktioniert das gesunde Sättigungsgefühl schon lange nicht mehr. Sei es weil unsere Nahrung immer mehr Stoffe hinzugesetzt werden, die uns mehr und mehr essen lassen oder weil wir zahllose Wunderdiäten gemacht haben. Das Ergebnis von diesen unbewussten Essverhalten, ist meistens eine Gewichtszunahme, da wir gar nicht mitbekommen wieviel und wie oft wir essen.
An dieser Stelle mein Tipp an dich: Versuche dein Essen wieder ganz bewusst wahrzunehmen. Nimm dir die Zeit dein Essen wieder, wie damals am großen Familientisch, zu zelebrieren. Schau dir dein Essen genau an, rieche es und vor allem schmecke es wieder bewusst mit all seinen Geschmacksrichtungen. Leg dein Handy am besten weit weg und schalten den Fernseher aus. Probiere auch mal dein Essen länger zu kauen, im Ayurveda kaut man sein Essen bis zu 32 x oder auch länger. Du wirst nach einiger Zeit merken dass dein Sättigungsgefühl viel früher eintritt. Allein dadurch wirst du es schaffen weniger bzw. intuitiver zu essen und vielleicht sogar Pfunde verlieren. Und wie könntest du es jetzt noch schaffen die Leckereien in der Weihnachtszeit bewusst zu genießen?
Eine kleine Übung:
Nimm dir ein Stück Schokolade (egal ob Vollmilch, Zartbitter oder sonstige Sorte). Dieses Stück Schokolade legst du dir auf deine Handfläche und betrachtest es. Wie sieht das Schokoladenstück aus? Hell, dunkel, vier Ecken oder rund, groß oder klein usw. Anschließend tastest du sie ab, von allen Seiten und fühle wie sich die Schokolade anfühlt – Ja jetzt wird es etwas klebrig :smile:. Ist sie glatt oder hat sie hubbel? Nun wird noch dran gerochen und danach darf auch endlich eine kleine Geschmacks Probe genommen werden. Aber nicht zu hastig! Nur mit der Zunge am Schokoladenstück entlang fahren.
Jetzt darfst du sie endlich in den Mund legen. Leg das Stück auf deine Zunge und schließe dabei die Augen. Noch nicht kauen! Lass sie für kurze Zeit auf deiner Zunge liegen. Schieb sie dann in die rechte Backentasche und anschließend in die linke. Jetzt darfst du sie essen. Du wirst merken dass die Schokolade plötzlich viel intensiver schmeckt und du sie trotz des langen Wartens nicht hinunter schlingst. Natürlich kannst du dasselbe im Detail nicht mit allen Süßigkeiten machen. Aber du kannst es immer betrachten, riechen, ansehen und langsam essen. So lernst du Süßigkeiten wieder bewusster zu genießen und sie nicht in sich rein zu schlingen.
Tipp Nr. 3: Backe Plätzchen mit weniger Kalorien
Natürlich darfst du auch die leckeren Plätzchen von Oma und Mama essen, aber finde doch mal dieses Jahr Plätzchen die im gesamten einfach weniger Kalorien enthalten. Das Internet ist voll von super leckeren alternativen und vielleicht kommen hier auf meinen Blog auch noch ein zwei Rezeptideen.
Tipp Nr. 4: Versuche deine Gedanken zu steuern
Das mag jetzt für dich unmöglich klingen! Ist es aber nicht. Unser Leben läuft nie gerade aus und das ist auch gut so! Doch oft können uns genau diese Momente aus der Bahn werfen und wir verfallen schnell wieder in alte Muster. Zum Beispiel fragen dich deine Freunde spontan ob du mit auf dem Weihnachtsmarkt kommst. Natürlich gehst du mit, aber gleichzeitig plagen dich jetzt schon deine Gedanken. Kann ich Glühwein trinken oder nicht? Wie soll ich der Bratwurst nur wiederstehen?
Jetzt ist es wichtig dass du dem Gewohnheitsgefühl und deinen kleinen Teufelchen in deinen Kopf nicht nachgibst und dich weiter in Gedanken drehst. Nimm dir ein paar Minuten und sammle dich. Mach dir klar was deine Ziele sind. Und beantworte dir selbst ein paar Fragen:
- Warum will ich die Kontrolle über mein Essverhalten beherrschen?
- Warum möchte ich bewusst auf einzelne Dinge verzichten?
- Bringt es mich in irgendeiner Weise meinen Zielen näher?
- Kann ich vielleicht Kompromisse eingehen?
- Was hat dazu geführt mich so zu zügeln?
Nach der kurzen Bedenkzeit, triffst du eine Entscheidung für dich! Merke dir dabei, egal wie du dich entscheidest, keine Entscheidung ist falsch oder richtig! Wichtig ist nur das du diese Entscheidung bewusst für dich entschieden hast und sie danach nicht rückgängig machen möchtest. Ein chinesisches Sprichwort sagt: „Tue, was du tust“.
Wenn du dich ständig in einem Kampf zwischen soll ich oder soll ich nicht befindest und deine Gedanken dauernd nur über richtig oder falsch kreisen, wirst du nie eine zufriedenstellende Entscheidung treffen können. Beantworte dir deine Fragen und treffe eine Entscheidung. Sagen alle anderen Gedanken „STOPP!“
Tipp Nr. 5: Bring Bewegung in deinen Tag
Eigentlich ist dies ein Tipp der nicht nur für die Weihnachtszeit gilt sondern den du dir generell ans Herz legen solltest. Ich denk nicht, dass ich das Thema zu wenig Bewegung ausführlich thematisieren muss. Wir wissen alle dass unsere Bewegung im Alltag immer weniger wird und das dies auch einen großen Anteil an Übergewicht, Rückenprobleme und sonstigen hat!
Über die kalte Jahreszeit fällt es uns dann auch noch besonders schwer in die Gänge zu kommen! Klar das Sofa und die warme Decke sind schon sehr viel verlockender. Aber ist dir schon mal aufgefallen dass das Gefühl mit einem heißen Tee auf dem Sofa, nach einem Winterspaziergang noch viel intensiver ist? Manchmal braucht es einfach nur Zeit und anfängliche Überwindung, damit wir uns an etwas neues Gewöhnen. Danach funktioniert es wie von allein. Das ist im Grunde dasselbe wie beim Fahrradfahren!
Versuche dich doch schon vor den Feiertagen, jeden Tag für einen kleinen Spaziergang zu überreden. Helfe dir dich mit einer kleinen anschließenden Belohnung zu überwinden. Am besten suchst du etwas das du gerne machst, was aber öfters hinten anstehen muss. Vielleicht ein verwöhnendes Bad oder eine Fußmassage! Du kannst auch in der Arbeit, versuchen einmal am Tag vom Bürostuhl aufzustehen und drei einfache Übungen, mit zwei Wasserflaschen als Gewicht, zu machen! Oder besorg dir einen Schrittzähler und nimm öfter mal die Treppen. Es gibt viele Möglichkeiten die keine riesige Veränderung oder Anstrengung erfordern!
Gerne helfe ich dir auf deine individuellen Probleme zugeschnitten.
Melde dich doch einfach bei mir und wir meistern die besinnliche Zeit gemeinsam!